Get the FLASH PLAYER to view this magazine:
- or -
View as HTML version
14
WERBEARTIKEL-GUIDE PSI Journal 7/2016 www.psi-network.de
SPIELWAREN UND PLÜSCHARTIKEL
WERBUNG ZUM KNUDDELN
Gute Werbeartikel überzeugen durch eine gelungene Kombination von Nutzen und Design.
Wenn diese Mischung stimmt, vermitteln sie ihre Botschaft gezielt, direkt und nachhaltig.
Umso intensiver ist ihre Wirkung, wenn diese gleichsam spielend vermittelt wird. Denn der
Mensch spielt gerne.
Ob es sich nun um ein Spiel als Werbeartikel oder um einen Werbeartikel als Spiel
handelt – der Werbende punktet damit allenthalben. Denn ein Spielzeug – und
dazu zählen auch die hier vorgestellten Plüschartikel – wird um seiner selbst willen geschätzt.
Das älteste Spielzeug ist nach jetzigem Forschungsstand die Puppe. Puppenähnliche
Gebilde aus Ton lassen sich bereits seit der jüngeren Steinzeit nachweisen.
Die „Mutter“ aller Plüschkameraden ist wohl der Teddybär, dessen Namenspatron der
amerikanische Präsident Theodore „Teddy“ Roosevelt sein soll. Experten wie der Business-Coach
Virgil Schmid wissen um den Erfolgsfaktor Spiel im Bereich von Verkaufsstrategie
und Marketing: „Wer spielt, gewinnt – auch im Verkauf. Im Wettbewerb hat
heute die Nase vorn, wer positive Emotionen weckt. Spiele ermöglichen neue Erfahrungen,
risikoloses Ausprobieren neuer Handlungsmöglichkeiten. Wer spielerisch verkauft,
lädt Kunden zum Mitmachen ein.“ Ein Produkt, das auf diese Weise wirbt, übermittelt
Sympathien, punktet beim Kunden und erzeugt gute Gefühle. Zur Erlangung
von Letzteren bitte einfach weiterblättern! <