Get the FLASH PLAYER to view this magazine:
- or -
View as HTML version
48
BRANCHE
INTERVIEW
PSF FORUM FINDET ANKLANG
Roger Riwar (Präsident Promoswiss) und
Tom Oester (verantwortlich für Veranstaltungen
und PSF Forum) im Gespräch:
Wie fällt Ihr Resümee vom diesjährigen
PSF Forum aus?
Thomas Oester: Wir sind sehr zufrieden.
Der Entscheid, die Messe vorzuziehen und
den Standort zu wechseln, hat sich bewährt,
was sich auch in den höheren Besucherzahlen
widerspiegelt. Die Messe war sehr
gut besucht, und die Location AlpenRock
außergewöhnlich und sehr attraktiv. Natürlich
gibt es immer wieder Kleinigkeiten
zu optimieren. Die Erfahrungen aus dieser
ersten Veranstaltung im AlpenRock werden
uns nächstes Jahr bei der Organisation
weiter bringen.
Was waren die Gründe für den Orts- und
Zeitwechsel?
Thomas Oester: Wir haben auf die Bedürfnisse
und Wünsche der Aussteller und der
Besucher reagiert. Anfang März können
die Aussteller noch ihre Neuheiten präsentieren
und die Fachbesucher profitieren
von diesem Angebot. Beim Ortswech-
sel stand im Vordergrund, dass wir näher
zu den Werbeartikel-Händlern wollten. Ein
Großteil unserer Besucher kommt aus der
Region Zürich/Mittelland/Ostschweiz. Zudem
ist die Lage und Anfahrt in Dietikon
ideal. Es liegt direkt an der Autobahn und
man kann die Stadt-Durchfahrt meiden.
Ebenso gibt es im Umfeld des AlpenRock
viele Parkmöglichkeiten. Das macht den
neuen Ort zusätzlich attraktiv.
Wie war die Resonanz auf Aussteller- und
auf Besucherseite?
Thomas Oester: Wir haben sehr schöne
Feedbacks für die Organisation und die
kultige Location erhalten. Wie schon erwähnt,
gibt es Details, die wir verbessern
können und werden. Wir binden hier die
Aussteller mit ein, und haben ein Feedbackformular
an diese verschickt. Die
Wünsche und Anregungen werden wir
beim PSF 2017 einfließen lassen. Grundsätzlich
war das Feedback so positiv, dass
wir definitiv entschieden haben, das PSF
2017 wieder im AlpenRock auszutragen.
Von Besucherseite her schätzten viele das
tolle Ambiente. Das Wichtigste für sie ist
PSI Journal 5/2016 www.psi-network.de
Die gutgelaunte Promoswiss-Vorstandsriege am Vorabend des PSF Forums (v.l.): Christoph Zindel,
Thomas Oester, Roger Riwar, Peter Kaiser, Adrian Schmidhäusler.
und war die Vielfalt der verschiedenen
Produkte, und diesen Mix konnten wir
mit der Diversifikation der Aussteller zweifellos
bieten.
Gibt es konkrete Pläne oder Ideen, die Sie
mit Promoswiss künftig umsetzten
möchten?
Thomas Oester: Diese Frage gebe ich gerne
unserem Präsidenten weiter:
Roger Riwar: Von Seiten des PSF sind die
Ideen von meinem Kollegen Tom Oester
treffend beschrieben. Promoswiss setzt in
diesem Jahr einige Akzente. Wir wollen
quantitativ und qualitativ wachsen. Bereits
während des PSF 2016 haben wir einige
Zusagen für eine Mitgliedschaft erhalten.
Der Dienstleistungsbereich beim PSF mit
den Dienstleistern DPD, Schöni Transporte,
PSI, European Sourcing und Promoswiss
war eine gut besuchte Plattform. Davon werden
wir sicher noch profitieren können. Des
Weiteren bauen wir das interne Bildungsangebot
aus. So werden wir im Jahr 2016
und 2017 Tages-Seminare für die Bereiche
Qualitätssicherung und Logistik anbieten.
Zudem konnten wir mit der Fachfirma Lasercut
den neuen Schulungs-Anbieter für
Lasergravuren und Laserschneiden verpflichten.
Auch möchten wir in den nächsten
Jahren die Kaufmännische Ausbildung
im Werbemittelbereich weiter vorantreiben.