Get the FLASH PLAYER to view this magazine:
- or -
View as HTML version
Ausgabe 4/5 / April / Mai 2017 / ERFOLG 39
den Marktplatz für die Teilnehmer zu organisieren.
Lokale Unternehmer sollen sicherstellen,
dass die Leistungserstellung zuverlässig erfolgt
und genügend Umsatz, bei kleiner Marge getätigt
wird, damit sich die Firma selber über die
Projekterträge refinanzieren kann. Eine externe
Initial-Finanzierung ist notwendig und nicht
einfach sicherzustellen, weil Mikrokredite für
europäisch moderierte private Entwicklungsarbeit
nur sehr begrenzt vorhanden sind. Die Führung
wird sich hier so anpassen, dass sie Erfolgsgeschichten
über den gelungenen Aufbau von
Leistungszentren über die sozialen Medien verbreitet
und Crowdfunding Investitionen direkt
in die neuen, individualisiert dargestellten Projekte
platziert. Die dezentrale Organisation im
Zielland wird aus der Zentrale mitbetreut und
weiter verselbständigt und somit die erfolgreich
etablierten Zentren multipliziert. Nebst dem
Kostenmanagement gilt es hier gute externe
Coaches zu entwickeln, welche die sich ausweitende
Organisation betreuen können und gerne
vor Ort tätig sind. Inklusive Kulturmanagement.
Die dritte Firma hat ein Geschäftsmodell, welches
eine qualifizierte online-Plattform zur
Vermittlung von Verwaltungs- und Stiftungsräten
gegen moderate Bezahlung zur Verfügung
stellt. Der Unternehmer ist verantwortlich für
die Entwicklung der Plattform, die Etablierung
von Partnerschaften, eine vielseitig nutzbare
Suchroutine zur Verbesserung der Vermittlungsqualität
und der Zufriedenheit der Kandidaten
(m / w) und Unternehmen. Hier impliziert
Wachstum zum Teil eine breitere Personalbasis,
die Fokussierung der Bedürfnisse der Kandidaten
suchenden KMUs und die breiter verankerte
Kenntnis und Akzeptanz der Vermittlungsplattform,
welche wieder durch aktive Präsenz auf
den Social Media angestrebt wird.
Erkenntnisse
In allen drei geschilderten Fällen unterstützt ein
interdisziplinär zusammengesetzter, erfahrener
Dr. Christoph Sievers ist Partner für Finanzdienstleistungen
und Nachfolgemanagement bei der
Consulting Gruppe Zürich (CGZ), Inhaber der sievers
development gmbh und Beirat der erwähnten
Firmen ITPC, WECONNEX und VRMandat.com. Er ist
verantwortlich für Strategie-, Projektmanagement
und Coaching in diversen Unternehmen in der
Schweiz, Europa und Indien.
Beirat die Firmenleiter und deren Mitarbeiter.
Unabhängig davon ob es sich um ein kleineres
oder grösseres Unternehmen handelt, bedingt
eine tatkräftige, externe Unterstützung dass
sich das Management im Rahmen eines interaktiven
Bewusstseinsbildungsprozesses auf
dessen Stärken fokussiert und die Organisation
zielführend verstärkt. Sei es mit Instrumenten,
welche eine bessere Führung des bestehenden
Geschäftes oder eine bessere Kundenakquise
erlauben, sei es mittels Nachhaltigkeit im
schwierigen Entwicklungsdossier, oder der erfolgreichen
Vermittlertätigkeit bei der Plattform.
Der erfahrene und diversifizierte Beirat kann mit
externen Beispielen und Kenntnis der Sachlage
beitragen, dass gezielt Verbesserungen am bestehenden
Dispositiv vorgenommen werden,
mit Mut Entwicklungen im Auftritt nach aussen
wahrgenommen werden und dass den Grundsätzen
der Governance entsprochen wird. Der
Beirat ist vernetzt und kann mit seiner Tätigkeit
zusätzlich Kontakte vermitteln, aber z. B. auch
Zahlen plausibilisieren und pointierte Fragen
stellen. Mit externer Beratung können bei Bedarf
gezielt Entwicklungsschritte für die Zukunft
entwickelt und anschliessend mit dem Management
umgesetzt werden.
Die Rolle der modernen Medien und der IT
Das aktive Nutzen von Social Media-Kanälen
erlaubt heute eine starke Präsenz im Netz. Facebook,
Twitter, LinkedIn, XING etc. erlauben
einen aktiven Aufbau und die Pflege von online
Beziehungen zu Interessenten und Kunden und
diese können zur Geschäftsentwicklung ebenso
eingesetzt werden wie zur generellen Kommunikation
oder zur Rekrutierung von Internet
affinen Angestellten. Die junge Generation ist
vertraut mit diesen Medien und kann entsprechend
von den Qualitäten einer Firma überzeugt
werden. Allerdings bedingen diese Führungs-
und Kommunikationsmittel eine hohe
Präsenz in den Medien. Ein moderner Internet-
VR Mandate
auftritt wird heute schon von vielen jungen Firmen
erstellt und erhöht nebst der Visibilität der
Firma auch deren Transparenz nach aussen. Es
entsteht ein frischer, moderner Auftritt und mit
dem richtigen Know-How erlaubt es der Firma
auch Kosten zu optimieren. Viele kleine Firmen
sind erstaunlich agil und schaffen nach anfänglichen
Start-up Schwierigkeiten ein gutes
Wachstum. Gerade zum Beispiel in der Tourismusindustrie
ist es heute von zentraler Bedeutung,
die Gäste mit guten Bildern zum Besuch
eines Ortes oder zur Teilnahme eines Events
zu bewegen. Grossanwendungen im Bereich
der Hotel- oder Unterkunft Vermittlung (Uber,
AirBNB, Buchungsplattformen für Hotels etc.)
dominieren den Markt. Moderne Unternehmer
sollten gerade im Wachstum ihrer Firmen die
entsprechenden Möglichkeiten zur Verbesserung
der Führung vermehrt wahrnehmen und
entsprechende Schwellenängste zur Einrichtung
mit qualifizierter, externer Unterstützung
energischer wahrnehmen.
Kontakt und Unternehmensprofil:
VRMandat.com ist die erste online-Vermittlungsplattform
für Verwaltungs-, Stiftungs- und Beiräte
in der Schweiz. Die Plattform entstand aus der Master-Thesis
«Optimale VR-Komposition in Schweizer
KMU» und leistet mit ihrem Geschäftsmodell bei
KMU, Startups und Stiftungen einen wesentlichen
Beitrag zur optimalen Besetzung des strategischen
Boards: Einen einfachen und diskreten Zugang zu
unserer grossen Spezialisten-Datenbank in der einfach
nach gewünschten Kriterien gefiltert werden
kann.
Wir setzen uns für eine diverse Zusammenstellung
nach Kompetenzen, Meinungsvielfalt und Unabhängigkeit
der Aufsichtsorgane von KMU und
Stiftungen ein und möchten vor allem kleineren
Unternehmen, einen kostenschonenden Zugang
zu kompetenten strategischen Mitgliedern (m/w)
bieten.
V MANDAT
Corporate Governance R
VRMandat.com
Seestrasse 10, 8708 Männedorf
luethi@vrmandat.com
www.vrmandat.com
www.twitter.com/vrmandat