Get the FLASH PLAYER to view this magazine:
- or -
View as HTML version
Ausgabe 11/12 / November / Dezember 2017 / ERFOLG Digital
19
Adresspflege Online:
Endlich weniger Retouren
Jede fünfte Versandadresse ist laut einer aktuellen
Studie fehlerhaft. Deshalb gehen viele
Sendungen als unzustellbar an den Absender
zurück. Um solche Retouren zu vermeiden,
lohnt es sich für Unternehmen, ihre Adressen
elektronisch zu aktualisieren.
Der in Deutschland erstellte «Adress Report
2016» zeigt auf, in welchen Teilen von Adressen
sich am meisten Fehler einschleichen. Da
es sich um eine gross angelegte Studie handelt,
lassen sich die Resultate auch auf die Schweiz
übertragen. Am häufigsten stimmt bei Adressen
demnach die Anrede nicht: Das Geschlecht wird
verwechselt. Zwar kommen solche Briefe trotzdem
an. Fehler dieser Art wirken aber peinlich
und gefährden die aufgebauten Kundenbeziehungen.
Falsche Strassennamen als zweithäufigste Fehlerkategorie
haben oft ebenfalls gravierende
Folgen. Unzustellbare Sendungen gehen als
Retouren zurück an den Absender und müssen
dann – richtig adressiert – nochmals verschickt
werden. Für Unternehmen bedeutet das einen
grossen Bearbeitungsaufwand und doppelte
Versandkosten, für die Kunden als Empfänger
eine ärgerliche Verspätung.
Anzeigen
Damit Rechnungen, Verträge und andere wichtige Sendungen auf direktem Weg ans Ziel gelangen, gibt es den
Onlinedienst «Adresspflege Online» der Schweizerischen Post.
Win-win-win-Situation
Korrekte Adressen machen allen Beteiligten das
Leben leichter: den Firmen, ihren Kunden und
der Schweizerischen Post. Für Unternehmen
lohnt es sich aus Zeitgründen oft nicht, Adressen
durch eigene Abklärungen zu aktualisieren.
Deutlich schneller und damit auch günstiger ist
das Aktualisieren mit dem Onlinedienst «Adresspflege
Online» der Post. Das Tool analysiert
kostenlos die hochgeladenen Adressen und
meldet unter anderem zurück, wie viele davon
nicht korrekt sind.
GRAFIK & DESIGN
Gleichzeitig mit der Analyse erhalten die Nutzerinnen
und Nutzer eine elektronische Offerte für
das Bereinigen der fehlerhaften Adressen. Sind
sie damit einverstanden, können sie der Post den
Auftrag zum Aktualisieren erteilen und schon
kurz darauf die korrigierten Adressen nutzen.
www.post.ch/adresspflege-online
LICHTPUNKT BRINGT IHRE WERBUNG UND IHR DESIGN ANLIEGEN AUF DEN PUNKT …
Liliane Boltshauser · Lindenbachstr. 8 · 8006 Zürich · info@licht-punkt.ch · www.licht-punkt.ch ·